Skip to main content

Abnehmen mit Suppen

Abnehmen mit Suppen, löffeln Sie sich schlank. Suppen erfreuen sich größter Beliebtheit und stehen öfter auf dem Speiseplan, als noch vor einigen Jahren. Das ist auch gut so, nicht nur Gesundheitsbewusste profitieren davon, sondern auch Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen. Immer häufiger werden Suppen-Diäten durchgeführt, aber man sollte auch die Nachteile bedenken.

Gemüsesuppe

Gemüsesuppe ©iStockphoto/martinturzak

Suppen als Vorspeise!

Wenn Sie als Vorspeise schon eine Suppe wählen, können Sie beim Abnehmen mit Suppen etliche Kalorien sparen. Denn die Suppe verhindert Heißhunger und Sie werden bei der Hauptspeise weniger Kalorien zu sich nehmen. Eine Vorsuppe ist also ideal, egal welche Suppe Sie essen. Freilich sollte die Suppe nicht satt machen, nur das Hungergefühl nehmen und den Appetit anregen.

Abnehmen mit Suppen

Nicht jede Suppe hilft Ihnen bei dem Gewichtsverlust, die Suppe muss schon kalorienarm sein. Wer ein gehaltvolles Süppchen mit kalorienreicher Einlage löffelt, wird sicher nicht abnehmen. Sahne und Speck sind tabu, diese Lebensmittel schmecken zwar gut, sind aber einer leichten Gemüsebrühe nicht gewachsen. Wenn Sie abnehmen wollen, dann ist eine fettarme Fleischbrühe allemal besser.

Während der Diät dürfen Sie gerne verschiedene Suppen zu sich nehmen, feste Nahrungsmittel sind allerdings weitgehend verboten. Fettige Suppen sind natürlich nicht geeignet, Sie sollten auch während der Diät auf die Kalorien in der Suppe achten. Selbstverständlich sind Obst und Gemüse erlaubt, diese Lebensmittel können Sie auch während der Suppen-Diät essen. Ebenfalls erlaubt sind Fisch, Fleisch und Milchprodukte, diese Nahrungsmittel enthalten viel Eiweiß, das natürlich auch während der Diät nicht fehlen darf. Sie sollten die Suppen-Diät auch nicht übertreiben, ein Zeitraum von etwa sieben Tagen ist ausreichend. Natürlich können Sie einzelne Suppentage im Jahr einlegen, das entschlackt den Körper und hilft Ihnen, nicht zu viele Pfunde zuzulegen.

Ist die Kohl-Suppe wirklich eine „Wunderwaffe“?

Sehr häufig wird auf Kohlsuppe zurückgegriffen, diese Diät ist bekannt und wird von vielen Frauen eingehalten. Sie wird oft als „Wunderwaffe“ bezeichnet, da sie angeblich die Fettverbrennung ankurbeln soll. In einer Woche kann man bis zu fünf Kilogramm abnehmen, allerdings ist dieser Gewichtsverlust nicht auf die Fettverbrennung zurückzuführen, sondern mehr auf die Wasserausscheidung. Außerdem ist Kohlsuppe natürlich sehr kalorienarm, sodass Sie mehr Wasser und Gemüse zu sich nehmen. Auch während dieser Diät muss Eiweiß zugeführt werden, es sollten also auch während dieser Zeit ergänzende Lebensmittel verzehrt werden. Langfristig ist diese Diät sicher nicht geeignet, doch wenn Sie kurzfristig ein paar Kilos loswerden wollen, ist die Kohlsuppendiät durchaus zu empfehlen. Leider kann sich der Jo-Jo-Effekt leicht einstellen, da die Ernährungsgewohnheiten ja nicht dauerhaft umgestellt werden.

Abnehmen mit Suppen hat viele Vorteile!

Sie nehmen in dieser Zeit nur Wasser und kalorienarmes Gemüse zu sich, Sie werden also schnell abnehmen. Schon nach wenigen Tagen purzeln die Pfunde, bei einer Suppen-Diät sind also fünf Kilo in einer Woche schon drin. Weiterhin wird der Körper gut mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt, diese Stoffe sind in dem Gemüse in der Suppe ausreichend vorhanden. Gleichzeitig wird der Körper entschlackt und das eventuell gestörte Verhältnis der Säure-Basen wird wieder hergestellt. Ihr Körper wird entgiftet und verliert an Gewicht, das ist wunderbar und sollte ruhig von Zeit zu Zeit wiederholt werden.

Abnehmen mit Suppen hat auch Nachteile!

Suppen-Diäten und andere Crash-Diäten haben natürlich auch Nachteile, aber wenn sie nur über wenige Tage gestreckt wird, können Sie eigentlich nicht viel falsch machen. Bei Wissenschaftlern ist die Suppen-Diät umstritten, da nur wenige Kalorien zugeführt werden und fast kein Eiweiß gegessen wird. Das ist aber für die Muskulatur verantwortlich, es kann also während der Diät durchaus sein, dass die Muskeln weniger werden und es Ihnen an Kraft fehlt. Während der Suppen-Diät verliert der Körper Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß und Wasser, der Körper muss also auf Reserven zurückgreifen. Sie nehmen aus diesem Grund zwar schnell ab, aber der Körper will sich seinen Vorrat ja wieder anlegen, Sie sind vor dem Jo-Jo-Effekt also keinesfalls gefeit.

Risiken während der Diät?

Risiken sind eigentlich nicht zu erwarten, in wenigen Fällen treten Leistungsschwäche, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen auf. Blähungen sind während der Suppen-Diät weit verbreitet, wenn Sie darauf „allergisch“ reagieren, sollten Sie von dieser Diät besser Abstand nehmen. In Einzelfällen kommt es zu einem Nährstoffmangel, Ihr Körper wird ja nicht mit ausreichend Fett und Eiweiß versorgt. Achten Sie also immer darauf, dass auch während der Diät Fleisch, Fisch und Milchprodukte keine Mangelware sind.

Getränke!

Natürlich müssen Sie auch während dieser Diät viel trinken, für einen gesunden Menschen sind etwa drei Liter stilles Mineralwasser angesagt. Sie sollten auf gesüßte Obstsäfte und Limonaden verzichten und Alkohol ist stickt verboten. Kaffee oder schwarzen Tee sollten Sie ebenfalls nicht zu sich nehmen, das Koffein oder das Tein wirkt schädlich. Ihren Milchkonsum sollten Sie auch im Auge behalten, wobei hier die Menge gesteigert werden kann, wenn sich Eiweißmangel bemerkbar macht.

Die Suppen-Diät ist ein schneller Weg zur Bikini-Figur, über längere Zeit sollte diese Diät nicht angewendet werden. Wenn Sie aber ein-oder zweimal im Jahr eine Suppen-Diät durchführen, schadet diese Art der Nahrungsaufnahme nicht, ist aber Ihrer Figur sehr zuträglich. Menschen mit krankhaftem oder starkem Übergewicht, sollten besser ihre Ernährung dauerhaft umstellen, hier ist von einer Suppen-Diät dringend abzuraten.

Top Artikel in Ernährung