Skip to main content

Kürbis

Eines der Lebensmittel, die bei regelmäßigem Konsum effektiv bei der Gewichtsabnahme unterstützen können, ist der Kürbis. Der Kürbis ist ein besonders aromatisches und gesundes Nahrungsmittel, das in der Zubereitung von Speisen vielseitig einsetzbar ist. Im Folgenden soll nun genau erklärt werden, aus welchen Gründen Speisekürbisse wahre Schlank- und Fitmacher sind und wie sie in der Küche Verwendung finden.

Kürbis

Kürbis ©iStockphoto/MelanieMaier

Der Kürbis, ein ballaststoffreiches Gemüse – Positiver Einfluss auf den Stoffwechsel

Der Speisekürbis weist einen hohen Wassergehalt auf und ist deshalb sehr kalorienarm. 100 Gramm des leuchtend gelben bis orangen Fruchtfleisches enthalten gerade einmal 25 Kalorien. Deshalb zählt diese Gemüsesorte zu den absoluten Top-Nahrungsmitteln, wenn es um gesundes und trotzdem genussvolles Abnehmen geht. Trotz seines niedrigen Kaloriengehalts gehört der Kürbis nämlich zu den Gemüsesorten, die am besten sättigen. Ein großer Vorteil, der Kürbisse auszeichnet, ist ihr enorm hoher Ballaststoffgehalt, der für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Damit wirkt sich der Verzehr von Kürbisgerichten äußerst positiv auf die Ernährungsgewohnheiten aus, indem Heißhungerattacken verhindert werden. Der Stoffwechsel wird durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen im Kürbis dadurch positiv beeinflusst, dass die Kohlenhydrate nicht in Fett umgewandelt und in Depots gespeichert werden, wodurch es nicht zur Entstehung von unschönen Fettpolstern an den Problemzonen kommt.

Eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe als Schlankmacher

Das beliebte Gemüse ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern enthält neben dem zellschützenden Beta-Carotin durch seine Zusammensetzung aus dem schlankmachenden Vitamin C sowie den Mineralstoffen Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium einen Nährstoffkomplex, der sich äußerst positiv auf die Figur auswirkt und Menschen, die abnehmen wollen, effektiv in ihrem Vorhaben unterstützt.

Das Fettkiller-Vitamin C gilt unter den Vitaminen als der Schlankmacher Nummer eins. In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Menschen, die ihren Konsum von Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln erhöhen, ihre Fettverbrennung um bis zu 30 Prozent steigern können. In Verbindung mit gleichzeitig aufgenommenem Eiweiß produziert der Körper aus Vitamin C das Wachstumshormon HGH, das bedingt, dass während des Schlafs überschüssiges Fett nicht in den Fettspeichern eingelagert, sondern in Energie umgewandelt wird. Darüber hinaus stimuliert Vitamin C in der Nebenniere die Ausschüttung des Hormons Noradrenalin, das den Stoffwechsel ankurbelt und dadurch fit macht. Vitamin C bewirkt außerdem, dass der Organismus lebensnotwendiges Eisen, welches ebenfalls in Kürbis enthalten ist, aus der Nahrung aufnehmen kann. Eisen unterstützt den Körper dabei, fit und aktiv zu bleiben, was im Zuge sportlicher Aktivität zu mehr Ausdauer und Energie führen kann.

Um die Leistungsfähigkeit zu optimieren, ist auch eine ausreichende Zufuhr von Magnesium wichtig. Dieser in Kürbissen in hoher Konzentration vorhandene Mineralstoff kurbelt die Fettverbrennung an und reguliert die Insulinproduktion und damit die Blutzuckerwerte. Magnesium blockiert darüber hinaus die sogenannten Dickmacher-Gene, die für erblich bedingte Fettleibigkeit verantwortlich sind. Optimiert man seine Magnesiumversorgung, kann man auch als familienbedingt übergewichtige Person mit Leichtigkeit abnehmen und auf Dauer schlank bleiben. Der effektive Schutz vor Stress, den eine ausreichende Versorgung mit diesem Mineralstoff bietet, kann darüber hinaus verhindern, dass Phasen größerer Belastung mit übermäßigen Essanfällen einhergehen und das Stresshormon Cortisol den Körper daran hindert, Gewicht zu reduzieren.

Für eine effektive Fettverbrennung ist auch Kalzium zu einem erheblichen Teil mitverantwortlich. Dieser in Kürbis enthaltene Mineralstoff gilt als effektiver Schlankmacher, da er verhindert, dass überschüssiges Fett in den Zellen eingelagert wird und somit die typischen Problemzonen an Bauch, Po und Oberschenkeln entstehen.

Kalium hingegen gilt als wahre Geheimwaffe im Kampf gegen Cellulite. Die hervorragenden entschlackenden und entwässernden Eigenschaften dieses Mineralstoffs unterstützen den Körper effektiv dabei, die unschönen Dellen an den Oberschenkeln abzubauen und straffen das Bindegewebe, sodass gerade im Zuge einer Phase des Abnehmens vermieden werden kann, dass die überschüssige Haut über den abgebauten Fettpolstern schlaff herunterhängt. Darüber hinaus ist Kalium wesentlich an einer effektiven Umwandlung der mit der Nahrung zugeführten Kohlenhydrate in Energie beteiligt und unterstützt die Proteinsynthese und in weiterer Folge die Bildung von für den Aufbau von Muskelmasse wesentlichem, in hohem Maße sättigendem Eiweiß. Neben seinen Fähigkeiten, den Blutdruck und die Freisetzung des Zuckerstoffwechselhormons Insulin zu regulieren und ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper herzustellen, nimmt Kalium auch einen positiven Einfluss auf das Zellwachstum. Darüber hinaus unterstützt der Mineralstoff Menschen bei der sportlichen Betätigung, da er auch die Funktionstüchtigkeit der Muskeln erhöht.

Ein kulinarischer Alleskönner

Verschiedenste Arten von Kürbissen machen es jedem Abnehmwilligen leicht, sein individuelles Lieblingsgemüse für Herbst und Winter zu entdecken. Ob es sich dabei um den aromatischen Butternusskürbis, den durch seine pikanten Noten hervorstechenden Muskatkürbis oder den fruchtig-süßen Hokkaidokürbis handelt, das leuchtende Herbstgemüse zählt zu den effektivsten Schlankmachern überhaupt und findet in zahlreichen Rezeptideen seine Verwendung.

Die allseits bekannte Kürbissuppe gilt als eines der populärsten Gerichte in den Herbstmonaten und ist je nach Zubereitungsart ein absolutes Top-Rezept für alle, die auf die schlanke Linie achten. Doch auch zahlreiche andere Gerichte lassen sich auf Basis des schmackhaften, leicht süßlichen Fruchtfleisches zubereiten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Abwechslungsreichen Einsatz findet Kürbisfleisch in vielen Eintöpfen, Salaten oder Nudelgerichten. Kürbispüree bietet als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten einen idealen Ersatz für Kartoffelpüree und ist durch den ungleich niedrigeren Kohlenhydratgehalt die wesentlich günstigere Variante für Menschen, die abnehmen wollen. Das kohlenhydratarme Fruchtfleisch des Spaghettikürbis ist eine schmackhafte und interessante Alternative zu Pasta und kann ebenfalls mit vielen Saucen zu einer wunderbar sättigenden Mahlzeit kombiniert werden. Darüber hinaus eignen sich Kürbisse auch perfekt dazu, zu Konfitüre verarbeitet zu werden und sind als Zutat von Chutney ein würzig-pikanter Begleiter für Käse.
Sein fein-süßes Aroma macht den Kürbis darüber hinaus auch als Basis für viele feine Desserts wie beispielsweise Kürbismousse oder Kürbiskuchen interessant.

Kürbiskerne – Eine feine Delikatesse

Als Snack zwischendurch oder um Salaten und Suppen eine besondere Geschmackskomponente zu verleihen, eignen sich die Kerne dieses Gemüses besonders gut. Ihr nussiges Aroma verfeinert eine Vielzahl von Gerichten und Kürbiskerne enthalten nebenbei eine ganze Reihe von Wirkstoffen und Fettsäuren, die sich vor allem auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems positiv auswirken und viele wertvolle pflanzliche Proteine liefern. Obwohl der Kaloriengehalt von Kürbiskernen wesentlich höher ist als der des Kürbisfruchtfleisches, bieten die schmackhaften Kerne zahlreiche Vorteile für den Stoffwechsel und die Fettverbrennung und können daher als ungerüstete Variante ohne schlechtes Gewissen regelmäßig in den Speiseplan integriert werden. Das aus Kürbiskernen gewonnene Öl ist eine besondere Delikatesse und eignet sich wegen seiner feinen nussigen Noten als Salatdressing und als Zutat von feinen Dips und Saucen.

Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten dieses Wintergemüses inspirieren zu einer Vielzahl von unterschiedlichen schlankmachenden Rezepten. Und mit frisch und bewusst zubereiteten Gerichten auf Kürbis-Basis ist die Wunschfigur garantiert, ohne dass auf Genuss verzichtet werden muss!

Top Artikel in Ernährung