Skip to main content

Alkohol und Diät – Ist das möglich?

Behindert Alkohol den Erfolg einer Diät?

Alkohol und Diät. Alkohol ist nicht nur eine richtige Kalorienbombe, sondern stoppt auch noch die Fettverbrennung.

Alkohol und Diät

Alkohol und Diät ©iStockphoto/Halfpoint

Kalorienreiches Aus für die Fettverbrennung

Ob Low-Carb, wenig Fett oder reduzierte Kalorienzufuhr – jede Diät hat das Ziel, Fett im Körper zu verbrennen und damit das Gewicht zu senken. Nun schadet der Alkohol beim Abnehmen jedoch gleich doppelt. Zum einen hat er Unmengen an Kalorien, sodass der Bedarf an täglicher Energie in Form von Kalorien schnell gedeckt ist. Ein kleines Glas Rotwein hat beispielsweise schon 70 Kalorien, ein Cocktail, der auf Sahne basiert (Pina Colada, Swimming Pool) schlägt mit bis zu 350 Kalorien pro Glas zu Buche. Und wenn wir ehrlich sind, bleibt es selten bei nur einem Glas. Vor allem zu Feierlichkeiten und Partys wird in Sachen Alkohol gerne einmal mehr zugegriffen.
Zudem behindert Alkohol die Fettverbrennung. Sobald Alkohol in unseren Körper gelangt, wird er zur einzigen Energiequelle. Kohlenhydrate oder Proteine, die mit der Nahrung aufgenommen worden sind, werden deutlich weniger für die Bereitstellung von Energie herangezogen. Darüber hinaus wird die Verbrennung von Fett gestoppt, sodass Fettspeicher im Körper bei Alkoholkonsum unberührt bleiben. Abnehmen wird also ohne den Verzicht von Alkohol sehr schwierig.

Was macht der Alkohol im Körper?

Alkohol wird von unserem Organismus als Gift gesehen und bedeutet für die Leber Höchstarbeit. Weil der Körper nach dem Genuss von Alkohol alle Bemühungen dafür verwendet, um sich zu entgiften, werden alle übrigen Stoffwechseltätigkeiten auf ein Minimum reduziert oder gar eingestellt. Fett wird demnach erst wieder zur Energiegewinnung genutzt, wenn der Alkohol komplett abgebaut worden ist.

Das Verlangen nach fettigem und salzigem Essen

Im schlechtesten Fall hat der Genuss der Volksdroge allerdings noch weitere Folgen. Alkohol entzieht dem Körper viel Wasser, zahlreiche Mineralien und Salze, sodass früher oder später die Heißhungerattacke wartet. Dieses Hungergefühl lässt sich meist nur durch fettige, salzige oder deftige Nahrung stillen. Pommes Frites mit Mayonnaise, Currywurst und Chips sind genau das, wonach der Organismus jetzt verlangt. Eine Partynacht bedeutet in vielen Fällen also eine äußerst schlechte Energiebilanz: Mehrere hundert Kalorien wandern in den Magen und warten dank des Alkoholabbaus bis zum nächsten Morgen auf ihre Verbrennung. Selbst wer den ganzen Tag auf Essen verzichtet hat, kann auf diese Weise über Nacht schnell ein paar Gramm Fett mehr auf die Hüften wandern lassen.

Alternativen am Abend und bei Partys

Wer seine Diät durch den Genuss von alkoholischen Getränken nicht negativ beeinflussen möchte, sollte während dieser Zeit komplett auf Alkohol verzichten. Nach dem Essen bietet sich beispielsweise ein heißer Espresso statt einem Glas Schnaps an. Dieser beschleunigt die Stoffwechselvorgänge im Körper und hemmt damit in keiner Weise den Fettabbau. Kaffeespezialitäten mit Milch wie Latte Macchiato oder Cappuccino können als Zwischenmahlzeit oder Snack dienen. Zwar enthalten diese Getränke nicht unbedingt wenig Kalorien, sättigen aber aufgrund ihres Proteingehalts längerfristig.

Bei Partys und Feierlichkeiten ist es oft sehr schwer auf Alkohol zu verzichten. Am sinnvollsten ist es hier, ehrlich zu sein und mit Freunden und der Familie über seine Diät bzw. den Grund für den Alkoholverzicht zu reden. Sollte einem das unangenehm sein, so hilft vielleicht die Ausrede, man habe einen sensiblen Magen oder leide gerade an einer leichten Magenschleimhautentzündung, bei der man besser eine Zeit lang auf Alkohol verzichten wolle.

Wenn möglich sollte man nicht unbedingt zu alkoholfreien Cocktails greifen. Diese enthalten jede Menge Zucker, eventuell einen Großteil Fett und erhöhen unnötigerweise die Kalorienzufuhr. Besser sind dagegen mit reichlich Wasser verdünnte, frisch gepresste Säfte oder pures Wasser. Je nachdem, wie man Light-Getränken gegenüber steht, eignen diese sich auch als alternative Getränke, da sie quasi keine Kalorien enthalten. Auf alkoholfreies Bier oder alkoholfreien Wein sollte man übrigens nicht zurückgreifen. Oft enthalten die Getränke noch einen minimalen Restbestand an Alkohol, der die Fettverbrennung hemmt. Zudem sind sie reich an Zucker und Kalorien, sodass sie eine Diät nicht besonders unterstützen.

Bewusst genießen

In der Regel findet eine Feier oder Party nicht jeden Tag statt. Wer nur hin und wieder etwas zu feiern hat, kann im Vorhinein beschießen einen Ausnahme-Tag einzulegen und die strengen Diät-Regeln etwas lockerer zu sehen. Es ist durchaus erlaubt, sich hin und wieder etwas zu gönnen, auch wenn die Erfolge dann länger auf sich warten lassen. Oft helfen kleine Ausnahmen außerdem, die Motivation zu steigern und so eine Diät bis zum Wunschgewicht durchzuziehen.

Alkohol und Low Carb

Die meisten Getränke, die Alkohol enthalten, sind zusätzlich reich an Zucker. Auf Cocktails, Bier und Wein sollte man während einer Low-Carb-Ernährung also besser verzichten. Wer das nicht möchte, sollte Schnaps wie Rum, Tequila oder Wodka nicht mit süßen Getränken wie Säften oder Limonade mischen. Besser sind Light-Getränke oder klares Wasser mit einem Schuss Zitrone.

Mit Sport vorbeugen

Wer zu sportaffinen Menschen gehört, kann entweder vor oder nach dem Alkoholgenuss mit reichlich Bewegung dafür sorgen, dass der edle Tropfen der Diät nichts anhaben kann. Da in einem Gramm reinen Alkohol sieben Kalorien enthalten sind, kann man ungefähr berechnen, mit vielen Kalorien man bei einem Glas Wein, einer Flasche Bier oder einem Cocktail zu rechnen hat. Dementsprechend lässt sich am Nachmittag davor oder am Morgen nach der Feier eine kleine zusätzliche Sporteinheit einbauen, die die Kalorien wieder purzeln lässt. Folgende Beispiele geben einen kleinen Überblick, was man für welches alkoholische Getränk tun muss, um es unbekümmert genießen zu können:

• Ein Glas Rotwein (0,1 Liter) enthält etwa 70 Kalorien. Um diese wieder abzubauen, kann man beispielsweise 15 Minuten den Teppich staubsaugen oder zehn Minuten joggen gehen.
• Ein halber Liter Bier enthält rund 250 Kalorien, was etwa der Menge eines Schokoriegels entspricht. Damit sich diese Zufuhr nicht bemerkbar macht, kann man zum Beispiel anderthalb Stunden spazieren gehen oder eine Dreiviertelstunde mit dem Rad fahren.
• Wer lieber bei Cocktails zugreifen will, muss mit 200 bis 350 Kalorien pro Glas rechnen. Eine halbe Stunde schwimmen und die Kalorien sind Geschichte.
Wer zusätzlich darauf achtet, nach dem Genuss von Alkohol nicht zu fettig oder süß zu essen, wird vielleicht gar keinen Unterschied auf der Waage merken.

Selbst wenn man am Vortag eigentlich gar keinen Schluck Alkohol trinken wollte, dann aber doch schwach geworden ist, sollte man nicht zu hart mit sich ins Gericht gehen. Hin und wieder darf man auch während einer Diät Schwäche zeigen und seinen Genüssen nachgeben. Wichtig ist, nach vorne zu schauen, den Vortag abzuhaken und sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Top Artikel in Ernährung