Skip to main content

Detox-Diät

Bei der Detox-Diät handelt es sich um eine Entgiftungskur, die den Körper, vor allem Leber und Darm, von unnötigen und eingelagerten Giften, befreien soll, die sich schädlich auf den gesamten Organismus auswirken. Im Zuge der Entgiftung und Entschlackung soll sich zusätzlich ein Gewichtverlust einstellen. Zusätzlich verspricht sie eine Reduzierung des Gewichts. Die Diät gibt es in zahlreichen Spielarten, die eine unterschiedliche Dauer der Diät und Kost vorschlagen.

Detox Diät

Detox Diät ©iStockphoto/alexskopje

Als Erfinder und Begründer der ursprünglichen Diät gilt Dr. Joshi, der Elemente der indischen vegetarischen Küche mit der Ayurvedischen Medizinlehre vereint. Er, in Tansania geboren und London aufgewachsen, ist Osteopath und entwirft den 21 Tage andauernden Holistic Detox-Diätplan. Dr. Joshi betreibt in London eine Detox – Klinik in der er den Schwerpunkt auf Naturmedizin, Kräuter- und Ayurvedischer Medizin, Stoffwechsel-Entgiftung und Akupunktur gelegt hat. Allem zugrunde liegt die Unterscheidung zwischen sauren und basischen Nahrungsmitteln. Die sauren Nahrungsmittel führen, vor allem in der Verbindung mit einem stressigen Lebenswandel, zu einer zunehmenden Vergiftung des Körpers, die letztlich auch in Übergewicht mündet. Industriell gefertigte Nahrung führt nach Dr. Joshi ebenfalls zur Anreicherung von Giften im Organismus und ist entsprechend zu meiden. Basische Lebensmittel bilden das Gegenstück zu den Sauren und verhelfen, bei ausreichendem Verzehr, dem Säure – Basen Haushalt des Organismus zu einem gesunden Gleichgewicht, in dem der basische Anteil überwiegt. In der ursprünglichen Variante der Diät nach Dr. Joshi sind unter anderem Kohlenhydrate strikt zu meiden, ebenfalls Obst, außer Bananen.

In der Zeit der Entgiftung sind vor allem Genussmittel, wie Alkohol, Zigaretten und Zucker unbedingt zu meiden. Es gilt, sich seine Ernährungsgewohnheiten bewusst zu machen und entsprechend die ureigenen Bedürfnisse des Körpers kennen und befriedigen zu lernen, und so Heißhunger Attacken vermeiden. Insgesamt stehen mindestens drei Mahlzeiten zur Verfügung, die allerdings, je nach Diät, stark variieren können. In einigen Varianten bestehen die Mahlzeiten lediglich aus Saft, oder einer bis mehreren flüssigen Mahlzeiten, die mit festen Mahlzeiten kombiniert werden.

Alltagstauglichkeit und Vorbereitung der Entgiftung

Die Detox Diät ist bedingt auch Berufstätigen zu empfehlen. Es sollte zwar nicht gehungert werden, dennoch kann die Nahrungsumstellung, gerade in den ersten zwei Tagen, einige Nebenwirkungen mit sich bringen. Dr. Joshi selbst weist darauf hin, dass es in dieser Zeit zu Symptomen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit und erhöhter Reizbarkeit kommen kann. Allgemein abzuraten von der Diät sind Personengruppen, die an Diabetes erkrankt sind, Ess-Störungen, Herz-Krankheiten oder an anderen chronischen Beschwerden leiden. Schwangeren und stillenden Müttern ist die Diät ebenfalls nicht zu empfehlen, da ihnen eventuell wichtige Nährstoffe, die für Mutter und Kind gebraucht werden, fehlen. Aus dem gleichen Grund sollten auch Teenager im Wachstum Entgiftungskuren von langer Dauer vermeiden. Generell sollte eine Diät immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, um etwaige Gesundheitsrisiken auszuschließen. Neben der Diät nach Dr. Joshi gibt es noch zahlreiche andere Formen mit unterschiedlichen Essgeboten und Fastendauer, so dass die verträglichste und alltagstauglichste Methode gewählt werden kann. Im Folgenden wird der 21 Tage andauernde Holistic Diätplan nach Dr. Joshi vorgestellt und eine weitere Variante die über 14 Tage andauert. Für beide Varianten wird eine gründliche Vorbereitung empfohlen, in der der Konsum von Zucker und fetten Speisen deutlich reduziert wird. Zudem werden Genussmittel, wie Alkohol, Zigaretten und Kaffee, ebenso Fast Food, völlig vom Speisezettel verbannt. Ebenso muss in der Vorbereitungsphase entschieden werden, welche Diät durchgeführt werden soll und entsprechend der Speise- und Einkaufszettel gestaltet werden.

Holistic Detox-Diät nach Dr. Joshi

Nach Dr. Joshi gibt es bestimmte basische Lebensmittel, die in den einzelnen Mahlzeiten beliebig kombiniert werden können und Nahrungsmittel, die unbedingt gemieden werden müssen. Die Nahrungsmittel, die gegessen werden dürfen, gelten allesamt als entsäuernde Lebensmittel. Bei industriell gefertigten Nahrungsmitteln ist unbedingt die Zutatenliste zu beachten, so dass chemische Zusätze und Gluten vermieden werden können. Prinzipiell rät Dr. Joshi ausdrücklich zu frischem Gemüse, das nicht in Dosen oder Folie verschweißt angeboten wird, da hier die Nährstoffdichte höher ist und keine schädigenden Inhaltsstoffe aus der Umverpackung das Nahrungsmittel beeinträchtigen.

Entsäuernde, erlaubte Nahrungsmittel bei der Detox-Diät:

-weißes Fleisch (z.B. Geflügel)
-Fisch (außer Thunfisch und Schalentiere)
-Salat
-Eier
-Naturjogurt, Soja- und Reismilch, Sojaprodukte und Tofu, Ziegenkäse, Ricotta und Hüttenkäse
-Kräutertee
-Bananen
-Wildreis, brauner Reis
-Müsli und Cornflakes (glutenfrei)
-Honig, Olivenöl, Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln
-Dunkelgrünes Gemüse und Hülsenfrüchte, Linsen und Kichererbsen

Zu meidende Nahrungsmittel und Genussmittel bei der Detox-Diät

-alle Nahrungsmittel die Zucker enthalten (Kuchen, Marmelade, Ketchup…)
-Weizen, Gluten und Hefe
-Milchprodukte (außer Naturjogurt, Sojaprodukte und Produkte aus Ziegen- oder Büffelmilch)
-Kein Obst und Obstsaft (außer Banane), keine Nüsse
-Kein Kaffee, Alkohol, Zigaretten, schwarzer Tee
-Keine kohlensäurehaltigen Getränke
-Kein rotes Fleisch (z.B. Rindfleisch)
-Keine Nachtschattengewächse (z. B. Tomaten, Pilze, Auberginen und Zucchini)
-Keine künstlichen Geschmacksstoffe (z.B. natürliche Aromen)

Durchführung der Diät nach Dr. Joshi:

Aus den erlaubten Nahrungsmitteln werden drei Mahlzeiten bereitet, die dann morgens, mittags und abends eingenommen werden. Die letzte Mahlzeit, das Abendessen sollte so früh wie möglich eingenommen werden und nicht zu spät schlafen gegangen werden, damit dem Körper genug Zeit zur Entgiftung bleibt. Diese findet hauptsächlich in der Zeit zwischen 23 und 2 Uhr früh statt, in der der Körper möglichst ruhen sollte, damit die Entgiftung so effektiv wie möglich verläuft.

Ein typischer Tagesplan könnte wie folgt aussehen:

-Frühstück: Müsli mit Honig und Banane
-Mittagessen: Salat mit Ziegenkäse
-Abendessen: Wildreis mit Hähnchenbrust.

Zu allen Mahlzeiten und auch Zwischendurch muss ausreichend getrunken werden, 2- 3 Liter am Tag sollten es sein. Zudem kann, neben Wasser, auf verschiedene Tees zurückgegriffen werden, wie auf Kräuter- und spezielle Fastentees, die den Magen füllen sollen und für die Durchspülung des Organismus sorgen. Nach der Diät sollte erst schrittweise zu anderer Nahrung zurückgeführt werden, indem weitere Nahrungsmittel in die Ernährung eingebaut werden. Allerdings sollte, um zu einer gesünderen Ernährung zu finden und den Jo-Jo – Effekt zu vermeiden, verschiedene Elemente aus der Kur beibehalten werden. Zucker und Fast Food sollte nur in geringen Mengen genossen werden, wohingegen frische Nahrungsmittel reichlich auf den Speisplan gehören. Ebenfalls sollte weiterhin viel getrunken werden.

Detox Diät 14 Tage

Eine abgewandelte Variante der Detox Diät von Dr. Joshi ist eine 14 – tägige Diät. Sie basiert ebenfalls auf den Grundannahmen nach Dr. Joshi, ist allerdings in der Dauer und der vorgegeben Kost abgewandelt. Zudem besteht sie aus zwei 7 – tägigen Phasen. In der ersten Phase wird nach Plan entgiftet, die die eigentliche Entgiftungskur darstellt, während in der zweiten Phase die Rückkehr zur normalen Kost vollzogen wird. In der Phase der Kur sind zusätzlich, zu den bereits genannten Lebensmitteln aus der Diät nach Dr. Joshi, folgende Lebensmittel erlaubt:

Thunfisch, Artischocken, Auberginen, Blumenkohl, Paprika (alle Farben), Pilze, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Äpfel, Blaubeeren, Himbeeren, Grapefruit, Orangen und Zitronen. Neben den Früchten und Gemüsen ist ebenfalls ihr Saft erlaubt. Zudem sind ausgewählte Fette erlaubt, Kokosöl, Olivenöl, Nüsse und Avocado. Ebenfalls können Kräuter und Hefebrühe verwendet werden. Zu Beginn der Kur können zwei Tage mit Fasten verbracht werden, in denen nur Saft und Suppe aus den genannten Zutaten zu sich genommen wird. Auf diese Weise wird vor allem der Darm gereinigt und der Organismus optimal auf die Nahrungsumstellung eingestimmt. An den verbleibenden Tagen der Kur wird aus den genannten Nahrungsmitteln, gleichwie bei Dr. Joshi, drei Mahlzeiten zubereitet, die über den Tag verteilt eingenommen werden. Auch in dieser Variante spielt die Flüssigkeitszufuhr eine entscheidende Rolle, die dafür sorgt, dass Schlacken ausgespült werden und der Organismus nicht dehydriert.

Top Artikel in Diäten